
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 7 Werktage
- Artikel-Nr.: KW10245
Im Glas ein klares, glänzendes Strohgelb mit grünen Reflexen. Intensiver Duft, fruchtig-würziges Bouquet von weißem Pfeffer, würzigen Kräutern, exotischen Früchten und ein wenig von Apfel. Am Gaumen saftig, würzig und und fruchtig. Mit mittlerem Körper, nicht zu schwer und lebhafte Säure, im Finale strukturiert und frisch mit guter Länge. Typisch für einen Grünen Veltliner.
Land: Österreich
Anbaugebiet: Wachau
Jahr: 2018
Erzeuger: Domäne Wachau
Rebsorten: 100% Grüner Veltliner
Farbe: weiß
Serviervorschlag:
äußerst vielfältiger Speisenbegleiter, gern von österreichischen Klassikern wie dem Wiener Schnitzel, Backhendl & Co., aber auch hervorragend solo zu genießen.
Analysewerte:
Alkoholgehalt: 12.00 %
Restzucker: 1,0 g/l
Restsäure: 5,8 g/l
lagerbar bis (mind.): ca. 2 bis 3 Jahre
Schraubverschluss: ja
Herstellung:
Die Trauben für die Terrassen-Weine der Domäne Wachau stammen aus ausgewählten Terrassen- Steillagen im gesamten Anbaugebiet. Der Grüne Veltliner wird vergleichsweise spät, Anfang-Mitte Oktober sorgfältig von Hand gelesen. Rund 7000 kg Trauben pro Hektar liefern die in klassischer Hocherziehung angebauten Reben. Das Lesegut wird streng sortiert und nun nur perfekt gesunde, optimal gereifte Trauben in die pneumatischen Tankpressen weitergeleitet. Die Moste werden nach der Pressung abgezogen, über Nacht durch Kaltsedimentation vorgeklärt, am folgenden Tag kühl im Edeltstahltank vergoren und die Weine im Edeltstahltank ausgebaut, um durch diese leicht reduktive Vinifizierung die frische Frucht und Struktur des Weines zu bewahren.
Boden: karge, nährstoffarme Urgesteinsböden
Auszeichnung:
Falstaff: 92 Punkte JG 2016 - April 2017
Weinnotiz:
Mit einem Anteil von rund einem Drittel der gesamten Rebfläche Österreichs ist Grüner Veltliner die zweifellos wichtigste Rebsorte des Landes. In der Wachau ist sein Anteil sogar noch höher. Mit über fünfzig Prozent dominiert er hier die Weinberge. Einer der Hauptgründe für seine Beliebtheit ist sicher die Vielfalt von Weinstilen, die er hervorbringt. Bestes Beispiel ist dieses Federspiel, das die leichte Frische einer Steinfeder mit der Kraft und Komplexität eines Smaragds vereint und damit das klassische Profil eines österreichischen Weißweins präsentiert. 'Federspiel' ist ein geschützter Begriff der Vereinigung Vinea Wachau Nobilis Districtus. Es muss aus von Hand gelesenen Trauben bereitet werden und darf einen Alkoholgehalt von 12,5 Volumenprozent nicht überschreiten. Der Name stammt eigentlich aus der Falkenjagd (einem einst sehr beliebten "Sport" der Wachau) und steht symbolisch für die rassige Eleganz der trocken ausgebauten Weißweine.
Allergene: Sulfite
Inverkehrbringer:
Domäne Wachau
3601 Dürnstein
Österreich
Inhalt: | 0,75 Liter |
Geschmack: | trocken, würzig, fruchtig |