
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandbereit, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Limitierte Menge
Lieferung nur solange der Vorrat reicht.
Aktuell auf Lager: 1 Stück
- Artikel-Nr.: KW10124
Bordeaux aus dem Médoc mit tiefem, dunkel glänzendem Purpur-Rubinrot. Elegantes feinwürziges Bouquet von dunklen Früchten (reife Schattenmorellen, Brombeeren, Schwarze Johannisbeeren), Veilchen, Lakritz, Lebkuchengewürzen und den warmen Röstaromen der Barriquereife (Vanille, Toast). Am Gaumen viel dunkle Frucht (Backpflaumen, Schwarzkirschen) und Würze, kraftvoll-geschmeidig mit zunehmender Dichte, Tiefe und Struktur, im Finale elegant und lang, mit feiner Balance von intensiver Frucht, reifem Tannin und sehr gut eingebundener Eiche schon jetzt angenehm zugänglich, besitzt dieser Wein zugleich genügend Kraft und Potenzial für einige Jahre der Reife...
Land: Frankreich
Anbaugebiet: Bordeaux
Jahr: 2008
Erzeuger: Château Castera
Rebsorten: 65% Merlot, 25% Cabernet Sauvignon, 5% Cabernet Franc, 5% Petit Verdot
Farbe: rot
Serviervorschlag:
zu geschmortem oder gebratenem Lamm- und Rindfleisch mit mediterranen Kräutern, Gänsebraten mit Lebkuchen oder Backpflaumen, gefüllten Auberginen oder roten Paprika, Linsen, weißen Bohnen und mittelkräftigen Käsesorten
Serviertemperatur: 18°C
Analysewerte: Alkoholgehalt: 13.00 %
lagerbar bis (mind.): ca. 10 Jahre
vorher öffnen: 1 Std.
Herstellung:
Das gesamte Lesegut wird zunächst erneut streng sortiert, dann traditionell entrappt und nach Rebsorten und Parzellen getrennt in rund 18 bis 22 Tagen bei kontrollierten Temperaturen im Tank vergoren. Die Maische wird dabei regelmäßig überflutet, um ein Maximum der intensiven Farbe, Aromen und sanftes Tannin aus den Beerenhäuten zu extrahieren. Nach abgeschlossener Gärzeit werden die Weine vorsichtig abgezogen und durchlaufen nun zunächst den biologischen Säureabbau, bevor man sie zum Grand Vin vermählt und diesen zu 100 % in französischen Eichenbarriques (20 bis 30 % neues Holz) zur Reife legt. Insgesamt zwölf Monate reift der Wein im Holz bei rund vier Abstichen (alle drei Monate).
Boden:
60% lehmige Tonerde auf kalkigem Unterboden, 40% Pyrenäenkiesel
Weinnotiz:
Château Castera liegt in der Gemeinde Saint-Germain d'Esteuil, im Herzen des Médoc, rund 60 Kilometer nördlich der Stadt Bordeaux. Die Reben wachsen hier nahe der Appellation Saint-Estèphe in einer wenig bewaldeten Region, in der ausschließlich Wein angebaut wird. Ihre feinaromatische Ausgewogenheit und verführerische Geschmeidigkeit verdanken die vollendeten Château Castera-Qualitäten vor allem dem hohen Anteil von Merlot, der auf den kalkreichen Böden der Region eine besonders weiche und elegante Fülle entfaltet und damit den Wein bereits in jungen Jahren wunderschön zugänglich macht. Die Ursprünge des Châteaus reichen zurück bis ins Jahr 900, als Castera zum Besitz der Familie Lilhan gehörte, die die Kirche von St. Germain erbauen ließ. Unter den folgenden, mehrfach wechselnden Besitzern ist auch Thomas de Montaigne (ab 1563), der Bruder des berühmten Philosophen Michel de Montaigne, der später auch einen Teil seiner Essais auf Castera verfasst. Erste größere Bemühungen um die Weinkultur verdanken wir indes Emilien Destanque und seinem Sohn, die das Gut am Anfang des 20. Jahrhunderts verwalten. Dennoch gelingt erst M. Degonde, der Castera 1922 kauft, ein deutlicher Aufschwung, der 1932 mit der Klassifizierung von Château Castera zum Cru Bourgeois belohnt wird. Seit 1986 haben der aktuelle Weingutsleiter Dieter Tondera und Carl E. Press mit enormen Umbauarbeiten im Weinberg wie in der Kellerei sowie unter dem weisen Rat des berühmten M.J. Boissenot die Qualität nochmals erheblich steigern können.
Allergene:
Sulfite
Eiweiss
Inverkehrbringer:
Château Castera SNC
33340 Saint Germain D`Esteuil
Frankreich
Inhalt: | 0,75 Liter |
Geschmack: | trocken, kräftig, fruchtig |