Château Ducru Beaucaillou Saint-Julien 2ème Grand Cru 2008

Château Ducru Beaucaillou Saint-Julien 2ème Grand Cru 2008
129,00 € *
Inhalt: 0.75 Liter (172,00 € * / 1 Liter)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Versandkostenfreie Lieferung!

Versandbereit, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Limitierte Menge
Lieferung nur solange der Vorrat reicht.

Aktuell auf Lager: 6 Stück

  • KW10123
Tiefroter Bordeaux aus Saint-Julien. Fruchtiges Bouquet, rote, reife Pflaumen und viel... mehr
"Château Ducru Beaucaillou Saint-Julien 2ème Grand Cru 2008"

Tiefroter Bordeaux aus Saint-Julien. Fruchtiges Bouquet, rote, reife Pflaumen und viel Kirschnoten, feine Komplexität, fast nobel zurückhaltend. Im Gaumen elegant, ausbalanciert, die massiv vorhandenen Gerbstoffe spürt man kaum, langer, nachhallender Ausklang. Nach ordentlicher Reifung präsentiert sich der Jahrgang 2008 hervorragend. War der Jahrgang 2008 lange unterschätzt, da er im Schatten der außerordentlichen Jahre 2009 und 2010 stand, hat er nun gewaltig aufgeholt. In aktuellen Tastings (2019) erreicht er Noten vergleichbar mit allen guten Jahrgängen. Und das Beste: er ist noch bezahlbar!

Land:  Frankreich

Anbaugebiet:  Bordeaux

Jahr:  2008

Erzeuger:  Saint Julien

Rebsorten:  90% Cabernet Sauvignon, 10% Merlot

Farbe:  rot

Serviervorschlag:

zu saftigem Schmorbraten (Lamm, Rind, Schwein), Kaninchen mit Backpflaumen, Ente, Wildragout, Steinpilzen oder auch zu mittelkräftigen Hartkäsesorten

Serviertemperatur:  18°C

Analysewerte:

Alkoholgehalt: 14.00 %
Säure: 3.50 g/l

lagerbar bis (mind.):   mind. 30 Jahre

vorher öffnen:   6 Stunden vorher

Herstellung:

Bei Ducru-Beaucaillou werden alle Trauben von Hand gelesen und noch im Weinberg auf mobilen Lesetischen sortiert, damit gesunde und beschädigte Trauben gar nicht erst in Kontakt miteinander kommen. In der Kellerei angekommen, werden die Trauben nach Parzellen getrennt vergoren, um so der Besonderheit des jeweiligen Terroirs, der Rebsorte, des Jahrgangs optimalen Ausdruck zu verleihen. Dabei unterstützt das behutsame Überfluten der Maische zugleich die sanfte Extraktion von Farbe, Aromen und Tannin aus den Beerenhäuten. Nach abgeschlossener alkoholischer Vergärung wird die Maische in pneumatischen Pressen gepresst, aus denen die Weine direkt in Barriques ablaufen. Die besten Pressweine werden zum biologischen Säureabbau in Tanks gelegt (weil sich hier die Entwicklung leichter kontrollieren lässt), danach zunächst separat im Fass gelagert und beim ersten Abstich zur Cuvée vermählt. Château Ducru-Beaucaillou wird traditionell 18 Monate in französischen 225-Liter- Eichenbarriques ausgebaut. 

Boden:

trockene, nährstoffarme, gut wasserdurchlässige Kiesböden (Quartär) in direkter Flussnähe mit dicht aufliegenden Kieselsteinen, die am Tag die Wärme speichern, die sie nachts an die Reben abstrahlen und die bei starker Hitze den Boden vor dem Austrocknen schützen

Weinnotiz:

Château Ducru-Beaucaillou ist einer der nur wenigen Grands Crus Classés, der seinen Schlossherren als ständiger Wohnsitz dient. Seit über sechzig Jahren ist das Château in Besitz der Familie Borie; heute vertreten durch Madame Jean-Eugène Borie, ihre Tochte Sophie Coiffe und ihren Sohn Bruno Eugène Borie, der zugleich Vorstandvorsitzender der Jean-Eugène Borie S.A. Ist.

Die Ursprünge von Château Ducru-Beaucaillou reichen zurück bis ins frühe 18. Jahrhundert, in das Jahr 1720, um genau zu sein. Seinen Namen verdankt der Besitz den schönen, dicken Kieselsteinen (frz. beaux et gros cailloux), die sein Terroir charakterisieren und den Weinen ihre besondere Finesse und Eleganz verleihen. Durch ihre hohe Pflanzdichte, haben die Reben im Laufe der Jahre ein bis zu sechs Meter tiefes Wurzelwerk entwickelt. Bei 10.000 Rebstöcken pro Hektar ist der Konkurrenzdruck enorm. Um an genügend Nährstoffe zu gelangen, sind die Reben gezwungen, immer tiefer in die Erde zu wurzeln. Eine enorme Anstrengung, die sich in der Produktivität des einzelnen Rebstocks deutlich niederschlägt. Die aromatische Qualität und Konzentration dieser geringen Erträge ist dafür umso beeindruckender. 

Die tief verwurzelten Reben sind zudem widerstandsfähiger gegen Wetterextreme, die deutlich vergrößerte Blattoberfläche pro Hektar erhöht die Fotosyntheseleistung und durch die verbesserte Aufnahme von Regenwasser entsteht ein spezifisches Mikroklima rund um die Traube. Die Weinberge von Ducru-Beaucaillou werden traditionell, nach Parzellen getrennt bewirtschaft, die Ertragsmengen kontrolliert, der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln auf das nötige Minimum reduziert, dabei hier und da auch moderne Methoden integriert (Laubarbeit von Hand, Grünlese im Sommer...), um die Lebensdauer der Rebstöcke zu optimieren. Wie die Größten der großen Médoc Crus Classés, die von Margaux im Süden bis Saint-Estèphe im Norden allesamt nahe der Gironde-Mündung liegen, hat auch Château Ducru-Beaucaillou seinen Platz in dieser perfekten Lage - mit (unverbaubar!) freiem Blick auf den Fluss. 

Seine Weinberge genießen damit topografisch und geologisch, vor allem aber klimatisch herausragende Bedingungen für die Produktion großer Weine. Denn die unmittelbare Nähe der hier sechs Kilometer breiten Gironde-Mündung hat entscheidenden Einfluss auf das Mikroklima in den Weinbergen: die enormen, von den Gezeiten bewegten Wassermassen fungieren als eine Art Klimaanlage, die extreme Kälte im Winter (und damit die Gefahr von Frost) ebenso wie extreme Hitze im Sommer mildert und durch ihren Einfluss auf die Luftmassen sogar die Gewalt von Gewittern mit Hagelschlag abschwächt. Charakteristisch für die Böden in Saint-Julien ist eine Schicht aus quartärem Garonne-Kies (Günz-Kaltzeit), die von Ost nach West allmählich weniger wird und schließlich im äußersten Westen der Appellation in feinen weißen Kies und äolisches Sediment übergeht. 

Allergene:   Sulfite

Inverkehrbringer:   Wein Wolf GmbH Königswinterer Str. 552, 53227 Bonn

Inhalt: 0,75 Liter
Geschmack: trocken, kräftig, fruchtig, rauchig
Weiterführende Links zu "Château Ducru Beaucaillou Saint-Julien 2ème Grand Cru 2008"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Château Ducru Beaucaillou Saint-Julien 2ème Grand Cru 2008"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen